RSync ermöglicht die Datei- und Verzeichnissynchronisation zwischen zwei Systemen. Da die Übertragung komprimiert erfolgt und auch nur die geänderten Dateien übertragen werden, ist RSync deutlich schneller als andere Übertragungsmethoden, wie zum Beispiel FTP. Damit ist RSync ein mächtiges Tool für Magento-Entwickler, das den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt.
Aufgrund der großen Anzahl von Dateien und der umfangreichen Ordnerstruktur, ist es oft schwierig den Überblick über geänderte, gelöschte oder neu hinzugefügte Dateien zu behalten.
Durch RSync kann man sich während der Entwicklung sicher sein, dass einerseits alle notwendigen Dateien auf dem Server vorhanden sind und gleichzeitig nicht mehr benötigte Dateien auch wieder gelöscht werden. Neben dieser Vereinfachung macht RSync die Magento-Entwicklung auch schneller. Der Upload aller Magento-Dateien per FTP kann Stunden dauern, wohingegen RSync den Upload in einigen Minuten bewältigen kann. Zusätzlich lässt sich RSync auch in die Eclipse-IDE integrieren. Damit kann ein einziges Programm für sowohl die Entwicklung, als auch das Deployment verwendet werden.
In den folgenden Beiträgen werden wir zeigen, wie man RSync installiert, in Eclipse integriert und Dateien zwischen einer Windows-Entwicklungsumgebung und einem Linux-Server austauscht.
Die Installation von RSync auf Windows-Systemen ist schnell durchgeführt:
- Das RSync-Paket für Windows heißt DeltaCopy. Nach dem Download wird es einfach installiert
- Danach benötigt man ein Paar RSA-Schlüssel. Bei der Generierung darf keine Passphrase benutzt werden, das Feld kann einfach leer bleiben
- Zum Abschluss den öffentlichen RSA-Schlüssel auf den Linux-Server in das Verzeichnis $HOME/.ssh laden und in authorized_keys umbenennen