Magento-Monitoring – Weniger Verluste bei Ausfällen

Shopausfälle kosten eine Menge Geld. Es können keine Verkäufe abgeschlossen werden, da zum einen der Shop von außen nicht zu erreichen ist, und zum anderen die Verarbeitung der Daten im Magento-Backend nicht gewährleistet wird. Dies umfasst auch den Versand von Produkten und die Unterbrechung von Kaufabwicklungen.

Um Stillstände zu vermeiden ist es wichtig, dass ein Onlineshop ständig überprüft wird. Diese Aufgabe übernehmen wir, indem wir den Shop mittels Magento-Monitoring täglich auf seine Funktionen hin testen. Geht einmal etwas schief, so werden E-Mails und SMS verschickt, welche Handlungsanweisungen enthalten.

Durch Magento-Monitoring können wir, der Hoster und Sie sofort reagieren und den Missstand beheben. Die Tests prüfen die Grundfunktionen, wie zum Beispiel Waren in den Warenkorb legen, Suchen durchführen und Filter anwenden. Die von uns verwendeten Testsysteme (Hudson, Selenium und Xvfb) sind umfangreiche Werkzeuge, welche auf Magento zugeschnitten sind.

Magento-Monitoring führt also zu kurzen Ausfallzeiten und somit zu weniger Verlusten.

Magento-Monitoring testet Onlineshops auf Performance und Funktion

Ist der Onlineshop nicht erreichbar, so kann er sich verständlicherweise nicht von selber melden. Wenn man nicht just in dem Moment selber mit der Seite beschäftigt ist, fällt einem der der Ausfall womöglich erst einige Stunden später auf. In dieser Zeit verliert man Bestellaufträge und potentielle Kunden.

Damit das nicht passiert, bietet code4business Magento-Monitoring an. Dadurch müssen Sie nicht um die Erreichbarkeit Ihres Onlineshops bangen und wir können im Falle einer Störung sofort eingreifen.

Folgende Punkte prüft das Magento-Monitoring in gewählten Abständen:

  • Erreichbarkeit des Shops
  • Erreichbarkeit des Servers
  • Prüfung von Filterfunktionen
  • Funktionsumfang einer Bestellung
    • Seite aufrufen
    • Waren suchen
    • Waren auswählen
    • Waren in den Warenkorb legen
    • Zur Kasse gehen
    • Zahlungsdaten übermitteln
    • Adresse übermitteln
    • Waren bezahlen
    • Bestellungseingang im Backend
    • Herauslöschen der Testbestellung aus dem Backend
    • Überprüfung der Geschwindigkeit des Shops
    • Erreichbarkeit der Datenbank
    • Finden von 404-Fehlern

Die Erstellung eines Magento-Monitoringplans ist also eine kostengünstige Möglichkeit, um eine gute Performance des Onlineshops zu garantieren.

Basis eines Magento-Monitorings bei code4business sind die Systeme HudsonSelenium und Xvfb. Diese senden bei Auftreten einer Unregelmäßigkeit eine Nachricht an code4business, so dass wir den Fehler sofort beheben können. Zusätzlich erhalten Sie und der Hoster eine E-Mail und SMS, damit Sie über den Ausfall informiert sind. Diese enthalten einen Notfallplan, so dass jeder Bearbeiter sofort klare Handlungsanweisungen mit der Problembeschreibung erhält.

Wie genau Magento-Monitoring funktioniert, können Sie hier (Continuous Integration) nachvollziehen, oder bei uns persönlich erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Haben Sie Fragen zum Magento-Monitoring, benötigen Sie Unterstützung in Ihrem Magento Projekt oder wünschen Sie ein Angebot für ein Magento-Monitoring? Rufen Sie uns unter 0241/53100520 an oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)code4business.de. Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.